Partner
Statistik
Online: 4
Heute: 175
Gestern: 405
Monat: 580
Jahr: 32721
Registriert: 12
Gesamt: 437363
Login
Registrieren
Passwort vergessen?

Kategorienarchiv: Allgemein

Schulsommerfest bei schönstem Sonnenschein -

Heute war es endlich soweit - endlich ein gemeinsames Sommerfest bei schönstem Wetter, auf unserem Schulhofgelände.
Für 3 Stunden verwandelte sich unser Schulhof zu einem tollen Spielefest.

Die Hauptdarsteller waren natürlich die Kinder, die die 14 Spielstationen mit Leben erfüllten. Mit viel Geschick und Konzentration mussten die verschiedenen Aufgaben bewältigt werden. Darunter waren Fischeangeln, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Schatzsuche, Pony Reiten  und und und....
Wer alle Stationen geschafft hatte, bekam zum Abschluss am Glücksrad ein Geschenk vom Förderverein.
Durch so viel Engagement  von Schülern, Eltern beim Kuchen - und Getränkeverkauf, gesamten Kolleginnen der Grundschule und vom Förderverein - wurde dieses Fest nun ein Highlight in diesem Schuljahr.
Herzlichen Dank auch an die Zumba AG - für den starken Auftritt.
 
Hier ein paar Eindrücke
Sommerfest auf dem Schulhof
 
Station - Dosenwerfen
 
Pony Reiten
 
Die große Tombola
 
Die Pastorin, Julia Frydetzki spendet Segen am Segenszelt
 
Zumba AG
 
 

Brunn   30. Juni 2022    21:36    Allgemein    0    749
Schulsommerfest, Grundschule Adlebsen



Klima macht Schule –Energiesparmodell an der Grundschule in Adelebsen

Der Flecken Adelebsen hat das Projekt „Klima macht Schule“, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beantragt und die Energieagentur Region Göttingen e.V. mit der Durchführung an der Heinrich-Christian-Burckhardt-Grundschule beauftragt.
In diesem Projekt sollen Schüler:innen unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“ lernen, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeister:innen CO2 einsparen können und zum Klimaschutz beitragen können.
Die verschiedenen Bereiche des Klimaschutzes, wie zum Beispiel energiesparendes Verhalten, sollen sowohl bei schulischen als auch bei außerschulischen Aktivitäten thematisiert werden. Die Energieagentur wird dabei inhaltlich passende Eltern- und Infoabende begleiten und Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag der Schulen leisten. Dieses Schulprojekt soll darüber hinaus mit weiteren Klimaschutzaktivitäten des Flecken Adelebsen verknüpft werden.
Ein Baustein des Projekts sind die Energieteams, die aus Schüler:innen, Lehrer:innen und Hausmeister:innen zusammengesetzt sind. Sie finden gemeinsam als Energiedetektiv:innen raus, wie in der Schule Energie eingespart werden kann. Ist das Licht in den Klassen aus, wenn keine:r drin ist? Wird richtig gelüftet? Außerdem helfen die Energiesparteams beim Ablesen der Energiedaten.

Für die 3. und 4. Klassen gibt es in jedem Projektjahr einen Aktionstag:

  • Energie schlau nutzen
  • Klimawandel global und lokal
  • Ernährung regional und fair

Für diese Aktivitäten gibt es Punkte, die von den Schulen in eine Prämie getauscht werden können.

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar.


Brunn   06. März 2022    10:15    Allgemein    0    781



Sternsinger 2022


Sternsinger bringen den Segen an


Traditionell zum Jahresstart bringen uns die Sterninger den Segen in die Grundschule. Der Segen wird oftmals über den Haustüren angebracht- 20*C+M+B+22. Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus.
Das Motto der diesjähringen Sternsingeraktion lautet „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. So steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika bei der Sternsingeraktion im Mittelpunkt. Wer gerne noch eine kleine Spende beitragen möchte, kann diese bei der Klassenlehrerin bis zum 21.01. abgeben.
Die Sternsinger waren nicht nur in unserer Grundschule, sondern auch in über 70 weiteren Haushalten in Adelebsen und in den anliegenden Ortschaften, um den Segen der Heiligen Nacht zu bringen.

Wir wünschen allen einen guten Start ins Neue Jahr!





Weihnachten

Lena Priggemeyer - Klasse 3b

Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Liebe Schüler,

heute beginnen die Weihnachtsferien. Wir blicken erneut zurück auf ein Jahr, in dem die Pandemie das Leben und Lernen in der Schule stark beeinflusst hat.  
Herzlichen  Dank  allen  Schülerinnen  und  Schülern  für  das  Einhalten  der  geltenden Hygieneregeln. Ihr sorgt damit dafür, dass sich Infektionen in der Schule im Rahmen hielten.
Auch Ihnen, liebe Eltern, vielen Dank für die sorgfältige Durchführung der Selbsttests bei Ihren Kindern. Damit haben Sie dazu beigetragen, dass die in den letzten Wochen aufgetretenen Infektionen im Rahmen geblieben sind.  

Nach den Ferien müssen jetzt auch die Kinder eine medizinische Maske tragen. Bitte besorgen Sie Masken in Kindergröße. In der ersten Schulwoche testen Sie Ihr Kind bitte an jedem Tag. Die Kinder haben ausreichend Tests und auch einen neuen Bestätigungsbogen ausgehändigt bekommen.  

Ab dem neuen Jahr wird die Kommunikation mit Ihnen ausschließlich über die Schulcloud erfolgen. Bitte melden Sie sich in der App an, wenn das noch nicht erfolgt ist.
Ab Heiligabend wird das Krippenspiel, das die E1, wie im letzten Jahr schon, mit ihrer Klassenlehrerin Anette Schmidt und unserer Pastorin Julia Frydetzki eingeübt und aufgenommen hat, auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.ev-kirche-adelebsen.de zu sehen sein. Viel Freude beim Anschauen.

Ich wünsche Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und hoffentlich gesunden Start in das neue Jahr 2022.

Die Schule startet wieder am Montag, 10. Januar 2022.

Mit freundlichem Gruß,

Margrit Wolter
(Schulleiterin)

 


Brunn   22. Dezember 2021    19:22    Allgemein    0    872
Weihnachtsgruß Adelebsen



Einladung zur Jahreshauptversammlung - Förderverein Grundschule Adelebsen e.V.

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte!

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nachgeholten Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 17.03.2022 um 20:00 Uhr per Zoom ein. Der Zoom Link ist über Schul.cloud verteilt worden.
Es stehen Vorstandswahlen an, u.a. ist der 1. Vorsitz neu zu besetzen. Wer also Lust hat, sich zu engagieren, sollte sich den Termin unbedingt merken und teilnehmen!
Die Tagesordnung und eine Übersicht der Tätigkeiten vom Förderverein der Grundschule Adelebsen e.V. ist unter folgendem Link einsehbar.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Breder
(1.Vorsitzende)





Unsere Schule

 

Kontakt

Heinrich-Christian-Burckhardt-Schule
Siedlungsstraße 11 
37137 Adelebsen
Postfach: 1134

Telefon: 05506 / 8903-0
Telefax: 05506 / 8903-20 
E-Mail: grundschule.adelebsen@t-online.de

Termine
Letzte Artikel