Artikel

Wir wünschen schöne Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir wünschen schöne Herbstferien und eine erholsame gemeinsame Zeit.

Wir starten wieder am Dienstag, 01.11.2022 um 8:05 Uhr.

 

Liebe Grüße

das Kollegium der Heinrich-Christian-Burckhardt-Schule

 


Losch   14. Oktober 2022    13:32    Allgemein    0    308



Schulsommerfest bei schönstem Sonnenschein -

Heute war es endlich soweit - endlich ein gemeinsames Sommerfest bei schönstem Wetter, auf unserem Schulhofgelände.
Für 3 Stunden verwandelte sich unser Schulhof zu einem tollen Spielefest.

Die Hauptdarsteller waren natürlich die Kinder, die die 14 Spielstationen mit Leben erfüllten. Mit viel Geschick und Konzentration mussten die verschiedenen Aufgaben bewältigt werden. Darunter waren Fischeangeln, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Schatzsuche, Pony Reiten  und und und....
Wer alle Stationen geschafft hatte, bekam zum Abschluss am Glücksrad ein Geschenk vom Förderverein.
Durch so viel Engagement  von Schülern, Eltern beim Kuchen - und Getränkeverkauf, gesamten Kolleginnen der Grundschule und vom Förderverein - wurde dieses Fest nun ein Highlight in diesem Schuljahr.
Herzlichen Dank auch an die Zumba AG - für den starken Auftritt.
 
Hier ein paar Eindrücke
62bdf9a8aa61eZumba.jpg
Sommerfest auf dem Schulhof
 
62bdf993e1abcDosenwerfen.jpg
Station - Dosenwerfen
 
62bdf9991978ePony_reiten.jpg
Pony Reiten
 
62bdf9a462dadTombula.jpg
Die große Tombola
 
62bdf9a05eb6csegen_spenden.jpg
Die Pastorin, Julia Frydetzki spendet Segen am Segenszelt
 
62bdf9ae8c362Zumba_dance.jpg
Zumba AG
 
 

Brunn   30. Juni 2022    21:36    Allgemein    0    449
Schulsommerfest, Grundschule Adlebsen



Klima macht Schule –Energiesparmodell an der Grundschule in Adelebsen

62246fbf0397dBanner_Klima_macht_Schule-e1626254189224.png

Der Flecken Adelebsen hat das Projekt „Klima macht Schule“, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) beantragt und die Energieagentur Region Göttingen e.V. mit der Durchführung an der Heinrich-Christian-Burckhardt-Grundschule beauftragt.
In diesem Projekt sollen Schüler:innen unter dem Slogan „Klima retten! Schule checken!“ lernen, wie sie gemeinsam mit den Lehrkräften und den Hausmeister:innen CO2 einsparen können und zum Klimaschutz beitragen können.
Die verschiedenen Bereiche des Klimaschutzes, wie zum Beispiel energiesparendes Verhalten, sollen sowohl bei schulischen als auch bei außerschulischen Aktivitäten thematisiert werden. Die Energieagentur wird dabei inhaltlich passende Eltern- und Infoabende begleiten und Unterstützung bei der Umsetzung im Alltag der Schulen leisten. Dieses Schulprojekt soll darüber hinaus mit weiteren Klimaschutzaktivitäten des Flecken Adelebsen verknüpft werden.
Ein Baustein des Projekts sind die Energieteams, die aus Schüler:innen, Lehrer:innen und Hausmeister:innen zusammengesetzt sind. Sie finden gemeinsam als Energiedetektiv:innen raus, wie in der Schule Energie eingespart werden kann. Ist das Licht in den Klassen aus, wenn keine:r drin ist? Wird richtig gelüftet? Außerdem helfen die Energiesparteams beim Ablesen der Energiedaten.

Für die 3. und 4. Klassen gibt es in jedem Projektjahr einen Aktionstag:

  • Energie schlau nutzen
  • Klimawandel global und lokal
  • Ernährung regional und fair

Für diese Aktivitäten gibt es Punkte, die von den Schulen in eine Prämie getauscht werden können.

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar.


Brunn   06. März 2022    10:15    Allgemein    0    490



Einladung zur Jahreshauptversammlung - Förderverein Grundschule Adelebsen e.V.

5f49446ea1e62Logo Förderverein - bunt-frei.jpg

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte!

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nachgeholten Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 17.03.2022 um 20:00 Uhr per Zoom ein. Der Zoom Link ist über Schul.cloud verteilt worden.
Es stehen Vorstandswahlen an, u.a. ist der 1. Vorsitz neu zu besetzen. Wer also Lust hat, sich zu engagieren, sollte sich den Termin unbedingt merken und teilnehmen!
Die Tagesordnung und eine Übersicht der Tätigkeiten vom Förderverein der Grundschule Adelebsen e.V. ist unter folgendem Link einsehbar.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Breder
(1.Vorsitzende)





Sternsinger 2022

61dddb727f513Sternsinger_2022.png
Sternsinger bringen den Segen an


Traditionell zum Jahresstart bringen uns die Sterninger den Segen in die Grundschule. Der Segen wird oftmals über den Haustüren angebracht- 20*C+M+B+22. Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus.
Das Motto der diesjähringen Sternsingeraktion lautet „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. So steht die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika bei der Sternsingeraktion im Mittelpunkt. Wer gerne noch eine kleine Spende beitragen möchte, kann diese bei der Klassenlehrerin bis zum 21.01. abgeben.
Die Sternsinger waren nicht nur in unserer Grundschule, sondern auch in über 70 weiteren Haushalten in Adelebsen und in den anliegenden Ortschaften, um den Segen der Heiligen Nacht zu bringen.

Wir wünschen allen einen guten Start ins Neue Jahr!





Unsere Schule

 

Kontakt

Heinrich-Christian-Burckhardt-Schule
Siedlungsstraße 11 
37137 Adelebsen
Postfach: 1134

Telefon: 05506 / 8903-0
Telefax: 05506 / 8903-20 
E-Mail: grundschule.adelebsen@t-online.de

Letzte Artikel